Ein Gen ist verantwortlich für die Kodierung eines Eiweißes, Hormons o. ä., und somit mittelbar verantwortlich oder mitverantwortlich für die Ausbildung eines Merkmals. Inwischen hat man für einige Spezies die Zahl und Lage der Gene auf den Chromosomen genau bestimmt. Die Summe aller kartierbaren Gene und der daraus ableitbaren Merkmale begründet aber nicht annähernd hinreichend das phänomenale Ausmaß an Information, über das ein Organismus verfügt:
|
||
•• | Die Gene liegen aneinandergereiht auf den Chromosomen. Der Mensch z. B. besitzt 23 Chromosomenpaare. Alle Chromosomen befinden sich im Zellkern. Jede Körperzelle hat einen Zellkern. Im Zellkern einer jeden Körperzelle befindet sich dieselbe, komplette genetische Information. Je nachdem, wo die Zelle liegt, wird sie zur Muskelzelle, Schleimhautzelle, Sinneszelle usw. Die Zelle muss haargenau wissen, wo sie sich befindet; als Hautzelle: ob im Bereich der Nasenspitze oder im Bereich der Lippen. Mit dem Hinweis, Gene können ein Eiweiß kodieren, ist dieses präzise Wissen der Zelle um die eigene Lage im Körper nicht erklärt.
|
|
•• | ![]() |
|
➤ weiter zum Abschnitt Entropie |