•• |
1. Mose 6 (Luther-Übersetzung von 1912)
1 Da sich aber die Menschen begannen zu mehren auf Erden und ihnen Töchter geboren wurden,
2 da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren, und nahmen zu Weibern, welche sie wollten.
3 Da sprach der HErr: Die Menschen wollen sich von meinem Geist nicht mehr strafen lassen; denn sie sind Fleisch. Ich will ihnen noch Frist geben hundertzwanzig Jahre.
Auch dieser Vers widerlegt die Idee, Engel könnten involviert sein. Gott redet von Menschen, die Fleisch sind.
Es ist denkbar, dass die Frist von 120 Jahren sich auf die Sintflut bezieht. Wenn Gott eine Frist setzt, dann ist zu erwarten, dass er es kommuniziert. Logisch wäre der Adressat Noah. Der hätte dann 120 Jahre Zeit gehabt, mit Hilfe vieler Handwerker eine große Arche zu bauen.
4 Es waren auch zu den Zeiten Tyrannen auf Erden; denn da die „Kinder Gottes“ zu den „Töchtern der Menschen“ eingingen und sie ihnen Kinder gebaren, wurden daraus Gewaltige in der Welt und berühmte Männer.
Was Luther mit „Tyrannen“ übersetzt, spricht sich im Hebräischen Nephilim. Das Wort Nephilim taucht in der Bibel ein zweites Mal auf, in 4. Mose 13:33Wir sahen auch Riesen [= Nephilim] daselbst, Enaks Kinder von den Riesen; und wir waren vor unseren Augen wie Heuschrecken, und also waren wir auch vor ihren Augen.. Dort sind Menschen von großem Wuchs gemeint, Söhne Anaks, Menschen also. Die traditionelle Sichtweise seit Augustinus war, dass die Söhne Gottes die Nachkommen aus der reinen, göttlichen Linie Seths (und der anderen Kinder Adams) waren, die Töchter der Menschen aber aus der Linie Kains stammten. Demnach hätte sich also der göttliche Samen unter den Menschen dem Samen der Schlange zugewandt, woraus viel Bosheit folgte:
5 Da aber der HErr sah, dass der Menschen Bosheit groß war auf Erden und alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar,
Noch einmal: Engel spielen in diesem Kontext keine Rolle: Kein Wort von der Engel Bosheit, von der Bosheit einer Hybridrasse etc. oder von der Frauen Bosheit, sondern nur von der Menschen (hebr.: adam) Bosheit.
6 da reute es ihn, dass er die Menschen gemacht hatte auf Erden, und es bekümmerte ihn in seinem Herzen,
7 und er sprach: Ich will die Menschen, die ich gemacht habe, vertilgen von der Erde, vom Menschen an bis auf das Vieh und bis auf das Gewürm und bis auf die Vögel unter dem Himmel; denn es reut mich, dass ich sie gemacht habe.
8 Aber Noah fand Gnade vor dem HErrn.
9 Dies ist das Geschlecht Noahs. Noah war ein frommer Mann und ohne Tadel und führte ein göttliches Leben zu seinen Zeiten
In der Vulgata heißt Vers 9: hae generationes Noe Noe vir iustus atque perfectus fuit in generationibus suis cum Deo ambulavit. Das erste „generationes“ kommt vom hebräischen toledoth, das zweite „generationes“ kommt vom hebräischen dor. Zu deutsch: „Dies ist der Stammbaum Noahs. Noah war ein gerechter Mann und rein in allen seinen Geschlechtern [d. h. in seiner Abstammung]. Er ging mit Gott.“ Es ist möglich, dass hier angedeutet wird, dass Noah rein adamitisch war, dass es unter seinen Vorfahren keine Abkömmlinge Kains gab.
10 und zeugte drei Söhne: Sem, Ham und Japheth.
Drei Söhne, drei Rassen auf der Erde: Weiße, Schwarze und Asiaten. Semiten sind die Weißen.
11 Aber die Erde war verderbt vor Gottes Augen und voll Frevels.
12 Da sah Gott auf die Erde, und siehe, sie war verderbt; denn alles Fleisch hatte seinen Weg verderbt auf Erden.
13 Da sprach Gott zu Noah: Alles Fleisches Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen; und siehe da, ich will sie verderben mit der Erde.
14 Mache dir einen Kasten von Tannenholz und mache Kammern darin und verpiche ihn mit Pech inwendig und auswendig.
Versuche haben ergeben, dass ein großes Schiff in Form eines Kastens auf unruhiger See viel stabiler liegt als Schiffe, die zur schnellen Fahrt konzipiert sind.
15 Und mache ihn also: Dreihundert Ellen sei die Länge, fünfzig Ellen die Weite und dreißig Ellen die Höhe.
Das Ellenmaß dieser Zeit ist nicht sicher zu bestimmen. Es lag wohl zwischen 45 cm und 60 cm. Die Arche war also wenigstens 138 m lang, 22,5 m breit und 13,8 m hoch. Bei 60 cm Ellenmaß wäre die Arche 180 m lang, 30 m breit und 18 m hoch gewesen. Die Titanic war 251 m lang, aber nur 20 m breit. Die Ladekapazität der Arche ist wegen ihrer rechteckigen Bauform in jedem Fall nicht weit entfernt gewesen von der Ladekapazität der Titanic.
16 Ein Fenster sollst du daran machen obenan, eine Elle groß. Die Tür sollst du mitten in seine Seite setzen. Und er soll drei Boden haben: einen unten, den anderen in der Mitte, den dritten in der Höhe.
Das ist ein recht kleines Fenster. Man wundert sich, wie die Belüftung auf der Arche geregelt war.
17 Denn siehe, ich will eine Sintflut mit Wasser kommen lassen auf Erden, zu verderben alles Fleisch, darin ein lebendiger Odem ist, unter dem Himmel. Alles, was auf Erden ist, soll untergehen.
Die Sintflut muss global gewesen sein, nicht weniger als das. Denn sonst würde nicht alles Fleisch unter dem Himmel dabei untergehen. Sonst wäre auch unnötig, überhaupt Tiere in der Arche aufzunehmen. Warum sollten sich Vögel länger als ein Jahr in der engen Arche aufhalten, wenn sie zum Überleben auch Richtung Afrika, Europa etc. hätten ausweichen können? Die riesige Arche macht nur Sinn, wenn die Sintflut global war.
18 Aber mit dir will ich einen Bund aufrichten; und du sollst in den Kasten gehen mit deinen Söhnen, mit deinem Weibe und mit deiner Söhne Weibern.
19 Und du sollst in den Kasten tun allerlei Tiere von allem Fleisch, je ein Paar, Männlein und Weiblein, dass sie lebendig bleiben bei dir.
20 Von den Vögeln nach ihrer Art, von dem Vieh nach seiner Art und von allerlei Gewürm auf Erden nach seiner Art: von den allen soll je ein Paar zu dir hineingehen, dass sie leben bleiben.
21 Und du sollst allerlei Speise zu dir nehmen, die man isst, und sollst sie bei dir sammeln, dass sie dir und ihnen zur Nahrung da sei.
22 Und Noah tat alles, was ihm Gott gebot.
|
|